THS-Turnier in Simmern/WW (29.06.2025)

29. Juni 2025

Turnierbericht zur THS-Landesmeisterschaft 2025 in Roßdorf (09.-11.05.2025)

Der Nachwuchs war auch mit dabei und hat kräftig mitgefiebert!

Am 29. Juni 2025 fand beim HSV Simmern/WW das THS-Turnier statt, bei dem eine Delegation der HSF Dernbach erfolgreich antrat. Das Turnier wurde auf dem heimischen Platz des HSV Simmern ausgetragen und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine tolle Kulisse für einen actionreichen Tag.


Die Organisation des Events war hervorragend – alles lief reibungslos und professionell ab. Die Richter waren fair und sorgten für eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle Teilnehmenden auf ihre Leistungen konzentrieren konnten. Trotz der sommerlichen Temperaturen, die bei annähernd 30 Grad sehr hoch waren, meisterten alle die Herausforderung mit großem Einsatz und Durchhaltevermögen.


Aufgrund einiger Ausfälle konnten die Startzeiten nach vorne verlegt werden, was sowohl den Teilnehmenden als auch den Organisatoren sehr entgegenkam. So wurde der Tag effizient genutzt und alle konnten das Turnier in vollen Zügen genießen. Insgesamt war es ein gelungenes Event, das durch die gute Organisation und den fairen Ablauf in positiver Erinnerung bleibt. Vielen Dank dafür! Wir kommen auf jeden Fall wieder!


Die Platzierungen unserer Teilnehmer in der Übersicht:

  • VK 3: Petra (mit Kylem), 31 Punkte UO, 223,02 Punkte Gesamt
  • VK 2: Madeleine (mit Faye), 47 Punkte UO, 254,52 Punkte Gesamt
  • VK 1: Markus-Oliver "Mo" (mit Teddy), 42,5 Punkte UO, 197,87 Punkte Gesamt
4. Oktober 2025
Am 3. Oktober 2025 fand beim 2gether 4ever Daxweiler e.v. der jährliche Markus Müller Cup statt. Auch diesmal reiste eine Delegation unserer THS-Abteilung an, um sich in mehreren Disziplinen zu messen und flexibel zu beweisen. Unsere Mensch-Hunde-Teams gingen in zahlreichen Kategorien an den Start: Sprint-Vierkampf, VK1, VK2 und VK3 sowie als Shorty-Teams. Überall zeigten sich Engagement, Präzision und Teamwork, wodurch wir wieder gute Platzierungen errungen haben. Ein besonderer Dank geht an Sören Marquardt und Dietrich "Didi" Hofmann für das faire Richten – euer Einsatz macht solche Turniere erst möglich. Ebenso danken wir dem Verein in Daxweiler für die tolle Organisation und die herzliche Gastfreundschaft. Eine wieder sehr gelungene Veranstaltung! Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder und freuen uns auf ein weiteres spannendes THS-Turnier in Daxweiler. Unsere Ergebnisse im Einzelnen: (1) Sprint-Vierkampf Tobi (mit Maylo): 1. Platz, 260.91 Pkt. (2) Vierkampf 1 Mo (mit Teddy): 1. Platz, 51.0 (UO), 235.09 Pkt. (3) Vierkampf 2 Anna (mit Cookie): 1. Platz, 49.5 (UO), 261.18 Pkt. (4) Vierkampf 3 Madeleine (mit Faye): 1. Platz, 52.5 (UO), 265.20 Pkt. Petra (mit Kylem): 2. Platz, 50.0 (UO), 240.22 Pkt. Ingrid (mit Asca): 3. Platz, 50.0 (UO), 254.50 Pkt. (5) Shorty-Teams Tobi (mit Maylo) und Claus (mit Lanika vom HSV Hof): 1. Platz, 25.97 "Die Ü-40", Petra (mit Kylem) und Mo (mit Teddy): 5. Platz, 42.60 "The Two Shepherds", Anna (mit Cookie) und Ingrid (mit Asca): 7. Platz, 54.53
14. September 2025
Am 13. September 2025 nahmen wir mit großer Freude am THS-Turnier in Ransbach-Baumbach teil. Acht gut vorbereitete Mensch-Hunde-Teams stellten sich der Herausforderung und zeigten, welch abwechslungsreiche Bandbreite unser Sport zu bieten hat. Wir waren wieder in mehreren Disziplinen vertreten: Von der CaniCross-Kurzstrecke über die Vierkampf-Disziplinen bis hin zu CSC und Shorty – unsere Teams brachten Vielfalt und Engagement auf die Wettkampffläche. Besonders sichtbar war der Teamgeist über der Veranstaltung: Jeder Hund reagierte mit Ruhe, Konzentration und Freude an den Aufgaben, was sich auch in der Motivation der Halterinnen und Halter widerspiegelte. Der Turniertag zeigte einmal mehr, wie gut sich Disziplinen ergänzen und gegenseitig stärken können. Die Vierkampf-Disziplinen forderten sowohl Ausdauer als auch Präzision, die CSC-Läufe verlangten ruhige, punktgenaue Zusammenarbeit, und der Shorty zum Abschluss der Veranstaltung bot eine knackige, schnelle Abfolge, die Schnelligkeit mit Kontrolle kombinierte. Unsere Teams nahmen die Herausforderungen mit Fairness und Sportlichkeit a n und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie in den kommenden Trainingseinheiten nutzen werden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: (1) CC Kurzstrecke: Ian (mit Janosch), 1. Platz (2) Vierkampf 1: Lotta (mit Mogli), 2. Platz, 239 Pkt. Lea (mit Elua), 1. Platz, 262 Pkt. Laura (mit Lucy), 2. Platz, 248 Pkt. (3) Vierkampf 3 Madeleine (mit Faye), 1. Platz, 269 Pkt. Bianca (mit Farris), 1. Platz, 267 Pkt. (4) CSC-Teams Bianca (mit Farris), Richard (mit Pepe), Ian (mit Janosch), 4. Platz Stephan (mit Faye), Laura (mit Lucy), Lea (mit Elua), 6. Platz (5) Shorty-Teams Bianca (mit Farris) und Richard (mit Pepe), 4. Platz Ein besonderer Dank geht an die Ausrichter für das erneut hervorragend organisierte Turnier. Ebenso richtet der Richter die Veranstaltung fair aus, was von uns allen anerkannt und geschätzt wurde. Vielen Dank auch dafür.
4. September 2025
Am 31. August 2025 fand unser THS-Seminar mit Didi und Jessi vom SGSV Garbenheim statt. Der Tag begann mit einem kurzen, aber effektiven Workout, das die Köpfe wachrüttelte und für eine geschäftige Seminar-Stimmung sorgte. Und ja, es wurde tat sächlich warm – perfekte Atmosphäre für konzentriertes Training. Theorie-Session mit Didi Nach dem Aufwärmen ging es in eine kompakte Theorie-Einheit mit Didi. Hier standen Hintergrundwissen, Trainingsprinzipien und praktische Anwendungstipps im Mittelpunkt. Die Inhalte lieferten solide Grundlagen, auf denen sich die Praxisbausteine des Tages gut aufbauen ließen. Unterordnung auf dem Platz Im Anschluss begann die Unterordnung auf dem Platz. Jessi und Didi führten die Teilnehmenden in zwei Gruppen zu wertvollen Tipps und Ausführungsanweisungen. Der Fokus lag dabei auf Grundpositionen über Körpersprache bis hin zur feinen Abstimmung zwischen Mensch und Hund. Warm-up vor den Hürden Bevor es zur Mitte des Vormittags zu den Hürden ging, gab Jessi nochmals ein intensives Warm-up – ideal, um die Muskulatur auf das Training vorzubereiten. Hürden-Training – erst ohne Hund, dann gemeinsam Die Hürden wurden zunächst ohne Hund trainiert. Distanz, Timing und Bewegungskoordination der Teams wurden trainiert. Dann durften die Hunde endlich mit auf den Platz und gemeinsam mit ihren Menschen über die Hürden arbeiten. Mittagspause – Stärkende Verpflegung Nach dem abwechslungsreichen Vormittag folgte eine verdiente Mittagspause. Unsere zwei Küchenfeen :) sorgten mit Steaks und Pommes für kräftige Verpflegung – genau das Richtige, um neue Energie zu tanken. Nachmittag – Slalom mit und ohne Hund Der Nachmittag stand im Zeichen des Slaloms. Zunächst erneut ohne Hund geprobt, um Präzision, Gangbild und Führtechnik zu festigen. Anschließend ging es mit den Hunden weiter: Teamarbeit, Blickführung und die richtige Linienführung standen dabei im Fokus. Fazit und Ausblick Es war ein tolles Seminar mit direktem, praxisnahen Input von Didi und Jessi. Jedes Mensch-Hunde-Team hat seine eigenen Hausaufgaben erhalten, an denen wir weiter üben werden. Vielen Dank an Didi und Jessi für die hervorragende Einweisung und die motivierende Atmosphäre. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art und darauf, die erarbeiteten Techniken gemeinsam weiterzuentwickeln.
Mehr anzeigen